Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Selbsthilfe-Manual „Tricks gegen Ticks“ gegen körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (engl.: body-focused repetitive behaviors, BFRB) wie Nägelkauen, Knibbel oder Trichotillomanie. Unten können Sie zwei Versionen herunterladen, eine Farbversion und eine Version mit weniger Farben zum Ausdrucken. Wir hoffen, dass Sie von der Anwendung der Techniken profitieren können. Bitte besuchen Sie auch unsere Website www.tricks-gegen-ticks.de für weitere Informationen.
- Forschung
- Schizophrenie und Psychose
- Untersuchung kognitiver Verzerrungen bei Schizophrenie
- Dopaminerge Modulation psychoserelevanter (meta)kognitiver Störungen
- Überkonfidenz und Fehlerinnerungen bei Schizophrenie
- Erhöhte Assoziationsbahnung bei formal denkgestörten Personen mit Schizophrenie
- Schizophrenie: eine neurodegenerative oder eine Entwicklungsstörung?
- Zwangsstörungen
- Depression und PTBS
- Anderes
- E-Mental Health
- Schizophrenie und Psychose
- Interventionen
- Zwangs- und Impulskontrollstörungen
- Assoziationsspaltung — Selbsthilfetechnik zur Reduktion von Zwangsgedanken
- Entkopplung — Selbsthilfetechnik für Trichotillomanie, Nägelkauen und Dermatillomanie
- Reaktionsumkehr — Selbsthilfetechnik für Dermatillomanie
- Habit Replacement (Gewohnheitssubstitution)
- Kompakttherapie bei Zwangsstörungen
- Selbsthilfeprogramm „Zwanglos“
- Sucht
- Depression und Krisen
- Chronische Schmerzen
- Zwangs- und Impulskontrollstörungen
- Metakognitives Training (MKT)
- Metakognitives Training (MKT) für Psychose
- Individualisiertes Metakognitives Training für Psychose (MKT+) mit Zusatzmodul für Stimmenhörer
- Metakognitives Training für das akutpsychiatrische Setting (MKT-Akut)
- Metakognitives Training Light (MKT light)
- Metakognitives Training bei Borderline-Persönlichkeitsstörung (B-MKT)
- Metakognitives Training bei Depression (D-MKT)
- Metakognitives Training bei Bipolaren Störungen (MKT-Bipolar)
- Metakognitives Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT)
- Metakognitives Training bei problematischem Glücksspielverhalten (Glücksspiel-MKT)
- Metakognitives Training – Videosuite
- Metakognitives Training – Open Source
- Selbsthilfe-Smartphone-App COGITO
- Selbsthilfe-Smartphone-App COGITO Kids
- Wir & andere
- Spenden
- Fortbildung